joomla templates top joomla templates template joomla

NEWS

Nach mehrmaliger coronabedingter Terminverschiebung konnte der 3. workshop zur "Entwicklung eines neuen, innovativen Pflege- und Betreuungskonzepts" durchgeführt werden. Der Neue Hubertushof bot großzügige, coronagerechte Räumlichkeiten, in denen sich erst die verantwortlichen fachlichen Leitungsträger der AWO für unsere Wohnanlage und dann die Eltern vorstellten.  Anschließend wurden in 4 Arbeitsgruppen konkrete Vorstellungen hinsichtlich des Tagesablaufs entwickelt.

Auf der Internetseite pflege.dschungel.de sind, wie schon mehrfach hingewiesen, eine Vielzahl von Graphiken, Erläuterungen und Leitfäden dargestellt, die nach eigenen Zielvorstellungen "Licht in den Pflegedschungel" bringen.

Unter anderem wird ein Pflege-Budget-Rechner angeboten, der über einen kleinen Anmeldevorgang in ein paar Schritten individualisiert auf dem eigenen Rechner installiert werden kann. In diesem Tableau sind einige Angaben zu Pflegegrad, Beginn der Leistungen und ob sie das Pflegegeld voll für Sachleistungen  (z.B. Hauswirtschaft, Grundpflege usw.), oder nur bestimmte %-Sätze für Sachleistungen und Pflegegeld kombinieren möchten.

Ausgegeben werden Ihnen alle mtl. Leistungen, die Ihnen aufgrund Ihrer Eingaben zustehen.

Im Tableau können Sie nun Ihre geplanten Ausgaben für Sachleistungen eingeben und erhalten somit eine Planung hinsichtlich Über- oder Unterdeckungen. Evtl. enstehende Restbudgets können/werden dann ggfls. auf die Folgejahre fortgeschrieben.

Beispiel eines Pflegebudget-Rechner-Tableaus für Pflegegrad 3:

Pflegebudget1

Pflegebudget2

Die Jahreshauptversammlung 2020 hat am 12.08.2020 im AWO-Sozialzentrum Hammerschmiede unter Coronabedingungen (Masken, Abstand) stattgefunden.

Es waren corona- und urlaubsbedingt nur 19 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auf die Hauptaktivitäten des Vereins im vergangenen Vereinjahr eingegangen, der Schatzmeister und die Kassenprüfer erläuterten die finanzielle Situation bzw. bestätigten eine positive Kassenprüfung.

Der Vorstand wurde daraufhin entlastet.

Eine vorgeschlagene Satzungsänderung wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung angenommen.

Im Vorfeld der Veranstaltung konnten Interessierte die Wohnanlage, die sich gegenüber des Sozialzentrums befindet, besichtigen, die geplant im Dezember 2020 von den ersten Mietern bezogen werden kann.

 

Für Anfang Dezember 2020 ist der Einzug der ersten Mieter geplant. Die Mietverträge für die Appartements und die Tagespflege sind in Arbeit.

Der geplante workshop am 20.06.2020 konnte coronabdingt nicht stattfinden. Wir hoffen, dass der geplante workshop am 18.07.2020 in einer geeigneten Weise stattfinden kann. Die weitere Entwicklung in der Coronapandemie ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.